Aktuelle Neuigkeiten:
Brandschutzseminar
In diesem Seminar des Dachdeckerverbands Nordrhein ging es um die gesetzlichen Grundlagen an den Brandschutz in Dachbereichen. Um sicher zu stellen das im Falle eines Brandes eine möglichst geringe Gefährdung für angrenzende Gebäude besteht, sind klare gesetzliche Anforderungen definiert worden.
Die Eckpunkte dieses Semiars umfassten:
- Rechtliche Grundlagen an den Brandschutz laut der Landesbauordnung NRW an Auftraggeber und Auftragnehmer
- Gefährdungen von Rauch, Schwelbränden und Brandüberschlag auf benachbarte Gebäude
- Brandschutzanforderungen in Abhängigkeit an die Gebäudekategorien
- technische und bauliche Umsetzung der Anforderungen im Giebel- und Brandwände
- technische und bauliche Umsetzung der Anforderungen im Flachdachbereich
- technische und bauliche Umsetzung der Anforderungen im Steildachbereich

Förderung für Dachfenster, Speicherboden- oder Dachdämmung, sowie weitere energetische Ertüchtigungen. Nach dem Bundestag hat am 20. Dezember auch der Bundesrat dem Kompromiss aus dem Vermittlungsausschuss zum Klimapaket zugestimmt. Das Gesetz zur Umsetzung des Klima- schutzprogramms 2030 im Steuerrecht ist wie geplant am 1. Januar 2020 in Kraft getreten. Damit wurde der Weg für steuerliche Erleichterungen für Hausbesitzer im Rahmen von energetischen Sanierungsmaßnahmen freigemacht. Der Steuerbonus gilt 10 Jahre lang. Das vorliegende Infoblatt fasst mit einem Fragen-Antworten-Katalog sowie mit einer detaillierten Übersicht zu den Mindestanforderungen für die energetischen Maßnahmen die wichtigsten bislang bekannten Punkte zusammen.