Flachdach- und Bauwerksabdichtungen
Von uns empfohlene Abdichtungen und Bodenbeläge:
Unsere Abdichtungsverfahren im Überblick
Seit Jahrzehnten sind wir auf hochwertige Abdichtungstechniken spezialisiert – von bewährten Klassikern bis zu modernen Speziallösungen. Unsere Verfahren entwickeln wir kontinuierlich weiter, um für jede bauliche Anforderung eine technisch und wirtschaftlich optimale Lösung zu bieten.
Bituminöse Abdichtungen im Schweißverfahren
Diese robuste Abdichtungsmethode kommt bei Wohn- und Industriedächern, Balkonen, Terrassen, Vordächern sowie in Badezimmern, Großküchen und Sozialräumen zum Einsatz. Sie gehört zum mittleren Preissegment, ist besonders langlebig und erlaubt im Fall eines Schadens eine schnelle Ortung und Reparatur.
Je nach Nutzung – beispielsweise als Unterbau für Balkonbeläge oder bei besonderen Anforderungen wie Gründächern – setzen wir gezielt unterschiedliche Produkte ein, um höchste Sicherheit und Lebensdauer zu gewährleisten.
Folienabdichtungen
Folienabdichtungen eignen sich besonders für sensible Bereiche, in denen offene Flammen tabu sind – etwa explosionsgefährdete Zonen. Auch für Reparaturarbeiten oder Abdichtungen in Balkonen, Küchen und Badezimmern kommen hochwertige Kunststoffbahnen zum Einsatz.
Die Verarbeitung hängt jedoch stark von Witterung und Umgebungstemperaturen ab, was bei der Terminplanung berücksichtigt werden muss. Diese Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit und Qualität maßgeblich.
Abdichtungen mit Flüssigkunststoff
Flüssigkunststoffe sind die ideale Lösung für komplexe Anschlüsse und Übergänge – etwa zu Glas- und Metallkonstruktionen, Fensterelementen oder WU-Beton. Auch Dachdurchdringungen wie Lüfter, Rohrleitungen oder Geländerfüße lassen sich damit sicher und dauerhaft abdichten.
Durch ihre hohe Anpassungsfähigkeit erreichen wir selbst in schwierigen Detailbereichen eine zuverlässige und langlebige Abdichtung.
Hersteller und Materialien

Unsere Empfehlung für Balkon- und Terrassenböden
Aus unserer Sicht haben sich zwei Systeme als besonders sinnvoll, langlebig und wartungsfreundlich erwiesen:
- Feinsteinzeugplatten auf Stelzlagern
- Holzböden aus Terrassendielen
Feinsteinzeugplatten auf Stelzlagern
Feinsteinzeug ist in zahlreichen Formaten, Dekoren, Rutschfestigkeitsklassen und Oberflächen erhältlich – von modern bis klassisch. In den letzten Jahrzehnten hat sich dieses System als die wirtschaftlichste, wartungsfreundlichste und instandhaltungsfreundlichste Lösung etabliert.
Vorteile auf einen Blick:
- Wirtschaftlich: frostbeständig, kein Estrich erforderlich, direkte Verlegung auf der Abdichtung möglich
- Pflegeleicht: Platten und Abdichtung sind jederzeit zugänglich und leicht zu reinigen
- Nachhaltig instandhaltbar: Bei Schäden können einzelne Platten einfach entfernt, die Abdichtung repariert und die gleichen Platten wiederverwendet werden
Ein zusätzlicher Pluspunkt: Das Oberflächenwasser läuft durch die offenen Fugen direkt auf die Abdichtung und kann dort ungehindert abfließen.
Holzdielen aus Terrassenholz
Auch Holzdielen ermöglichen eine schwebende Verlegung und bieten eine natürliche, warme Optik. Sie lassen sich aus verschiedenen Holzarten fertigen, erfordern jedoch mehr Pflege als Feinsteinzeug.
Unsere Empfehlung:
Wir setzen auf heimische, thermobehandelte Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Diese bieten eine hohe Maßhaltigkeit und sind beständig gegenüber Verformung, Rissbildung und Verwitterung.
Was wir vermeiden:
Tropische Hölzer – auch aus zertifizierter Produktion – neigen häufiger zu Rissbildung, Verzug oder splitternden Oberflächen. Hölzer aus illegalem Raubbau, die qualitativ oft hervorragend sind, lehnen wir aus ethischen Gründen konsequent ab.
Pflegehinweis:
Damit die Oberfläche schön bleibt, empfehlen wir, Holzdielen mindestens einmal jährlich zu ölen.
Empfohlene Systemkomponenten
Ein zentrales Element für beide Systeme ist das Stelzlager. Hier setzen wir bevorzugt auf die Produkte von Alwitra. Dieses System überzeugt durch:
- einen besonders großen Höhenverstellbereich
- eine millimetergenaue Justierung jeder einzelnen Platte
- So lassen sich auch auf unebenen Flächen oder bei geplantem Gefälle technisch einwandfreie und optisch harmonische Beläge realisieren.