Es grünt so grün auf unseren Dächern
Gründachaufbau mit Plantile von Viehweg
Wir Dachdecker sehen Gründächer immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Einlachendes Auge, weil gut gemachte Gründächer einfach schön sind und bieten einen hohen Nutzen für Umwelt, Wärme- und Hitzschutz und Wasserrückhaltung bei Starkregen.
Aber für uns Dachdecker wiegt jedoch das weinende Auge noch schwerer. Weinend deshalb, weil eine Fehlersuche unterhalb eines Gründaches ist einwahrer Albtraum. Der Gründachaufbau muss vollständig zerstört werden und jedes kleine bisschen Rückbau ist eine Mordsarbeit.
Nach langer Suche haben wir endlich nun endlich einen Anbieter gefunden, der unserer Meinung nach ein perfektes Gründachsystem anbietet, welches nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch keine Nachteile mit sich bringt.
Die Firma Viehweg, eine Gärtnerei mit über 25Jahren Erfahrung im Bereich Sedumpflanzen, also den Pflanzen die optimal für die harten Witterungsbedingungen im Dachbereich geeignet sind. Diese haben eine Kunststoffpfanne entwickelt, welche mit zwei Varianten von Pflanzenarten ausgeliefert werden kann.
Die Vorteile die dieses System bietet:
- 15-25 verschiedene Pflanzen die zu unterschiedlichen Zeit blühen und somit ganzjährig ein sehr ansprechendes Bild geben
- Die unterschiedlichen Pflanzen sprechend unterschiedlichste Insekten an und ermöglichen so eine hohe Biodiversität.
- Unmittelbar nach der fertigen Verlegung ist das Dach abnahmefähig, da das Gründachsystem bereits zu >95% fertig bewachsen ist.
- Die Kassetten lassen sich im Falle von Reparaturarbeiten einfach zerstörungsfrei aufnehmen, seitlich lagern und wieder neu verlegen - hierdurch ist der Gründachaufbau unmittelbar nach der Reparatur wieder voll funktionstüchtig.
Die Nachteile dieses Systems:
- Kein Geschwätz, wir haben bisher keinen gefunden!
Verlegung der Plantilen auf dem neuen Bürogebäude des Rheinhauser Damwildgehe
