Aktuelle Neuigkeiten:
10.03.2022 - Dachhaie
Kaum hat das neue Jahr begonnen, schon wiederholen sich die Ereignisse.
Wir können nur immer wieder die selben Tipps wiederholen:
- Ein anständiger Handwerker hat keine Drückerkolonnen!
- Ein anständiger Handwerker hat eine ordnungsgemäße, nachvollziehbare Firmenanschrift!
- Ein anständiger Handwerker schreibt ein 'ordentliches' Angebot!
- Ein anständiger Handwerker fordert Sie nicht auf ein Haustürgeschäfte abzuschließen!
- Ein anständiger Handwerker setzt Sie nicht unter Druck um einen Auftrag zu erhalten!
- Ein anständiger Handwerker erwartet vor Arbeitsbeginn kein
Bargeld !
- Ein anständiger Handwerker schreibt eine 'ordentliche' Rechnung!
Und der wichtigste Tipp zum Schluss:
- Die besten Handwerker bekommt man sowieso per Empfehlung von Freunden und Bekannten!
Begeben Sie sich nicht in die Hände von Betrügern und Schlimmeren!
Warnen Sie Familie, Freunde und Nachbarn!

Förderung für Dachfenster, Speicherboden- oder Dachdämmung, sowie weitere energetische Ertüchtigungen. Nach dem Bundestag hat am 20. Dezember auch der Bundesrat dem Kompromiss aus dem Vermittlungsausschuss zum Klimapaket zugestimmt. Das Gesetz zur Umsetzung des Klima- schutzprogramms 2030 im Steuerrecht ist wie geplant am 1. Januar 2020 in Kraft getreten. Damit wurde der Weg für steuerliche Erleichterungen für Hausbesitzer im Rahmen von energetischen Sanierungsmaßnahmen freigemacht. Der Steuerbonus gilt 10 Jahre lang. Das vorliegende Infoblatt fasst mit einem Fragen-Antworten-Katalog sowie mit einer detaillierten Übersicht zu den Mindestanforderungen für die energetischen Maßnahmen die wichtigsten bislang bekannten Punkte zusammen.